Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
April 2022 – Beweidung von Magerrasen
Seit acht Jahren ist Thomas Etzel mit seinen Schafen in der Wetterau unterwegs. Dadurch trägt die Schafherde Samen von Standort zu Standort und die Tiere sind aktive Naturschützer der Region.
Die in vierter Generation betriebene traditionelle Schäferei schafft so Lebensräume für Insekten und seltene Pflanzen und das hat großen Wert für die Biodiversität vor Ort.

– Thomas Etzel –
Seine Schafe beweiden Magerrasen im Wetteraukreis.
Naturschutz durch Beweidung von Magerrasen:
Auch wenn Maschinen schnell für eine umfangreiche Entbuschung sorgen können, so sind sie immer ein Einschnitt in die Natur. Nachhaltiger und ebenso erfolgreich schafft das Schaf-, Ziegen- oder gemischte Herden aus. Zudem tragen sie durch ihr Fell die verschiedensten Pflanzensamen weiter und sorgen so für eine Artenvielfalt auf den Rasen in der Region. Magergras als besonderer, ertragsarmer Rasen mit vielen Kräuter- und Blumengewächsen, ist bei den Tieren besonders beliebt.