Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
Berichte der Landesregierung
Berichte der Landesregierung über ergriffene Maßnahmen zum Erhalt der Biologischen Vielfalt in Hessen
Die jährlichen Biodiversitätsberichte skizzieren die Bedeutung der Vielfalt der Natur, den Umsetzungsstand, die Kennzahlen zur Zielerreichung sowie pro Ziel einige wichtige Aktivitäten.

Der Hessische Biodiversitätsbericht 2019 der Landesregierung informiert über die im Kalenderjahr 2019 ergriffenen und geplanten Maßnahmen zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt.
Alle vorherigen Berichte ab dem Jahr 2013 finden Sie im folgenden Archivordner.
Aktivitätenliste und Berichtswesen
In den jährlichen Berichten über die Fortschritte der Hessischen Biodiversitätsstrategie wurden bisher im Anhang durchgeführte und geplante Maßnahmen aufgelistet. Seit dem Hessischen Biodiversitätsbericht 2018 werden diese Aktivitäten als filterbare Datensätze veröffentlicht und nur noch im Internet bereitgestellt werden. Informieren Sie sich über Akteure und ihre Aktivitäten im Umweltressort (Berichtszeitraum seit Mitte 2017). Weiter zur filterbaren Aktivitätenliste
Aktueller Bericht zur Biodiversität in Hessen
Informieren Sie sich über durchgeführte Maßnahmen und die darüber hinaus geplanten Aktivitäten im Umweltressort der Landesverwaltung. Der Bericht enthält aber auch Erläuterungen über Projekte und Programme der anderen Ressorts.
Über das Ziel XI der Hessischen Biodiversitätsstrategie sind auch die Verwaltungsbereiche Wirtschaft & Verkehr, Innenpolitik & Sport, Finanzen, Justiz, Kultur & Bildung, Wissenschaft & Forschung, Soziales, Digitalisierung sowie die Hessische Staatskanzlei eingebunden.
Download: Hessischer Biodiversitätsbericht 2019, barrierefrei (PDF)