Was haben Unternehmen mit biologischer Vielfalt zu tun?
Alle Wirtschaftsprozesse benötigen ökologische Ressourcen. Das Engagement der Wirtschaft zum Erhalt der Biologischen Vielfalt ist deshalb unerlässlich.
"Bienenfreundliches Hessen" will die Situation für Honigbienen (Apis mellifera) und andere bestäubende Insekten wie Hummeln, Schmetterlinge oder Schwebfliegen in Hessen weiter verbessern.
Biologische Vielfalt ist die Vielfalt an Lebensräumen, Arten und ihrer genetischen Ausstattung. Sie ist die Grundvoraussetzung einer intakten Natur und bildet die Lebensgrundlage für den Menschen.
Bestäubende Insekten sind für die Sicherung der menschlichen und tierischen Ernährung von großer Bedeutung.
Nach wissenschaftlichen Schätzung erbringen sie außerdem eine Wirtschaftsleistung von 153 Mrd. EURO. Was Sie für diese Insekten tun können, sehen Sie hier.
Die Biologische Vielfalt ist Lebensgrundlage für alle.
Bericht der Landesregierung über die im Zeitraum Mitte 2016 bis Mitte 2017 ergriffenen und bis Ende 2017 geplanten Maßnahmen zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt in Hessen.
Kommunen haben die Möglichkeit, sich kostenlos am Labeling-Verfahren zu beteiligen. Informieren Sie sich über das Ergebnis des Verfahrens und die neue Bewerbungsfrist.