Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
Ziel VII: Invasive Arten
Zurückdrängen der invasiven Arten (Neobioten) und Unterbindung der weiteren Ausbreitung
Die Bekämpfung invasiver Arten endet nicht an Hessens Grenzen. Konkretes Handeln ist erforderlich
- bei der Gefährdung heimischer Arten und Lebensräume, - als schnelle Reaktion beim Auftreten neuer Problemarten sowie - bei der akuten Bedrohung wertvoller Schutzgüter unter Berücksichtigung von Wirksamkeit und Kosteneffizienz.
Aktionsplan Hessen:
- Hessen verstärkt landesweit die Beobachtung invasiver Arten, auch unter Berücksichtigung europäischer Vorgaben.
- Hessen beachtet die von der Europäischen Union und dem Bundesamt für Naturschutz entwickelten Hinweise und Entscheidungshilfen zu invasiven Arten.
- Hessen wird Prioritäten für Bekämpfungsmaßnahmen festlegen. Hierbei werden maßgeblich schädliche Auswirkungen invasiver Arten auf bedrohte heimische Arten und Lebensräume berücksichtigt und insbesondere in Natura 2000- und Naturschutz-Gebieten im Rahmen des Gebietsmanagements zurückgedrängt. Bei der Auswahl der in Abstimmung mit den zuständigen Behörden umgesetzten Bekämpfungsmaßnahmen wird auf die Kosteneffizienz und dauerhafte Wirksamkeit der Maßnahmen geachtet.
- Hessen unterstützt entsprechende amtliche und ehrenamtliche Aktivitäten durch die Bereitstellung einer zentralen Informationsplattform mit > aktuellen Hinweisen zum Vorkommen der Arten in Hessen, > konzeptionellen Arbeiten zu einem landesweit abgestimmten Vorgehen sowie > praktischen Vorschlägen zur sinnvollen Bekämpfung ausgewählter invasiver Arten. - Hessen wird Finanzmittel zur effektiven Unterstützung amtlicher und ehrenamtlicher Aktivitäten bei der Beseitigung oder Verhinderung der Ausbreitung invasiver Arten bereitstellen.