Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
Projektübersicht
Übersicht aller laufenden und / oder abgeschlossener Projekte
Sie finden alle Projekte in der folgenden Tabelle mit Ihren Grunddaten aufgelistet. Nutzen Sie die verfügbaren Filter um die Liste nach Ihren Wünschen zu reduzieren und nur passende Projekte anzuzeigen.
Möchten Sie lieber wissen, welche Projekte sich in Ihrer näheren Umgebung befinden? Dann nutzen Sie doch unsere Kartenansicht und finden die Projekte auf Basis der Verortung des jeweiligen Projektes.
Name | Projektträger | Laufzeit/Status | |
---|---|---|---|
Maßnahmen für den Schwarzstorch | Vogelschutzwarte und Forstamt Weilburg | 2020 | Details |
Pflegemaßnahmen im Steinbruch | Forstamt Weilmünster | 2020 | Details |
Feuchtbiotopkomplex | Gemeinde Selters im Taunus | 2020 | Details |
Streuobstförderung | UNB des Vogelsbergkreises | 2020 | Details |
Unterstützung des "Vogelsberggartens" | Verein zu Förderung des Vogelsberggartens | 2020 | Details |
Renaturierung ehemaliger Moore | Forstamt Burgwald | 2020 | Details |
Maßnahmen für den Eisvogel | Vogelschutz- und Naturschutzvereins Herbstein e.V. | 2020 | Details |
Blühflächen | Privatinitiative | 2020 | Details |
Streuobstmaßnahmen | NABU Staufenberg | 2020 | Details |
Obstbaumpflege | LPV Gießen | 2020 | Details |
Amphibienschutz | LPV Gießen | 2020 | Details |
Grünlandpflege | Jagdverein Hubertus Gießen e.V. | 2020 | Details |
Wendehals | UNB Stadt Gießen | 2020 | Details |
Flussregenpfeifer | UNB Stadt Gießen | 2020 | Details |
Gelbbauchunke | UNB Stad Gießen | 2020 | Details |
Fledermausschutz | NABU Laubach und NABU Freienseen | 2020 | Details |
Streuobstpflanzung | NABU Kreis Gießen | 2020 | Details |
Streuobstpflanzung | NABU Staufenberg und Didier-Werke | 2020 | Details |
Erhalt seltener Pflanzen | Stadt Gießen und LPV-Gießen | 2020 | Details |
Höhlenbaumerhalt | UNB Stadt Gießen | 2020 | Details |
Geburtshelferkrötenschutz | NABU Lahntal | 2020 | Details |
Streuobst | Streuobstfreunde Marburg e.V. | 2020 | Details |
Amphibiengewässer | UNB Stadt Marburg | 2020 | Details |
Edelkrebs | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e.V. | 2020 | Details |
Waldgewässer | Forstamt Kirchhain | 2020 | Details |
Erhaltung von Magerrasen | Naturschutzring Ehringshausen | 2020 | Details |
Feuchtbiotop am Ulmbach | Natu | 2020 | Details |
Lebensraumaufwertung bei | Stadt Dillenburg und Forstamt Herborn | 2020 | Details |
Wildkatzenmanagement | JLU, HLNUG u.a. | 2020 | Details |
Pflegemaßnahmen zum erhalt einer Waldwiese | Gemeinde Waldsolms | 2020 | Details |
Pflege eines alten Streuobstbestandes | Privatinitiative | 2020 | Details |
Optimierung eines Laichgewässers für den Springfrosch | BUND Rüsselsheim/Raunheim | 2016 | Details |
Neuanlage einer Streuobstwiese bei Erfelden | Naturlandstiftung Hessen e. V. - Kreisverband Groß-Gerau | 2018 | Details |
Anlage von zwei Amphibientümpeln | Naturschutzbund Deutschland e. V. - Ortsgruppe Trebur | 2018 | Details |
Flächenankauf im Rahmen eines Kiebitzschutz-Projekts | Naturschutzbund Deutschland e. V. - Kreisverband Groß-Gerau | 2018 | Details |
Ansiedel von Turmfalke und Schleiereule bei Witzenhausen-Kleinalmerode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Bau der Nistmöglichkeit in 2020 und 2021 | Details |
Schaffung von Lebensraum für Hirschkäfer (Lucanus cervus) bei Witzenhausen | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Bau in 2020 | Details |
Erhaltung und Etablierung eines wertvollen Magerrasen (LRT 6210) bei Ringgau-Grandenborn | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Umsetzung in 2020 | Details |
Schutz der Brutstätten des Wachtelkönig (Crex Crex) bei Großalmerode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2020 | Details |
Erhaltung und Etablierung von wertvollem Streuobstbestand, mit teilw. LRT 6510 bei Laudenbach | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Umgesetzt in 2020. Nachpflege in Folgejahren. | Details |
Erhaltung und Etablierung Magerrasen bei Meinhard Grebendorf | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Umsetzung in 2020, Nachpflege Folgejahre | Details |
Streuobstpflanzung bei Weißenborn | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Neu-Eichenberg | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Wehretal-Vierbach | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Meinhard-Motzenrode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Bad Sooden Allendorf-Orferode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Kleinalmerode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Witzenhausen-Ermschwerd | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Streuobstpflanzung bei Waldkappel-Gehau | Landrat Werra-Meißner-Kreis | Pflanzung in 2020 | Details |
Habitataufwertung für den Wiedehopf | NABU Kreisverband Groß-Gerau | 2020-2023 | Details |
Grabenaufweitung für den Schlammpeitzger | Stadt Riedstadt | 2019-2020 | Details |
Amphibienschutz | Stiftung Kloster Eberbach | seit 2012 | Details |
Mistel-Bekämpfung im Streuobstgebiet Kelkheim Fischbach | Main-Taunus Naturlandschaft und Streuobst e.V., Main-Taunus-Kreis | 15.10.2020 bis 27.11.2020 | Details |
Erhalt einer Streuobstwiese in Wehrheim-Pfaffenwiesbach | BUND Ortsgruppe Wehrheim | 3 Jahre | Details |
Aufstellung von 5 Insektenhotels im Kreis Groß-Gerau | Naturlandstiftung Kreis Groß-Gerau | 2020/2021 | Details |
Natur und Nutzgarten für unsere Kita Kinder | Förderverein der Städt. Kita Assenheim e.V. | 6 Monate | Details |
Naturnahe Gestaltung der Außenanlage eines großen Sportvereins mit Sportkindergarten | NABU/Sportgemeinde Weiterstadt e.V. (SGW) | 2018-2022 | Details |
Versteckte Wunder - Ein Heckenwelten - Naturlehrpfad | Ökologische Forschungsstation Schlüchtern e.V. | ca. 1 Jahr | Details |
Tiermedizinische Betreuung und Pflege Jungvögeln | Verein zur Förderung der Vogelmedizin Giessen e.V. | 2020 | Details |
Pflege von Kopfweiden, Schaffung von Lebensraum für Vögel, Insekten, Käfer, etc. | Landrat Werra-Meißner Kreis | 2020 | Details |
Details | |||
Steinkauzröhre | Vogel- und Naturschutzgruppe Watzenborn-Steinberg | 2019 | Details |
Fledermausquartierschutz | Forstamt biedenkopf und AG Fledermausschutz | 2019 | Details |
Grünland mit Blühfläche | UNB Stadt Marburg | 2019 | Details |
Bachmuschelbesatz | ONB und OFB | 2019 | Details |
Streuobstförderung | UNB Vogelsberkreis | 2019 | Details |
Dohlennisthöhlen | NABU Hungen | 2019 | Details |
Amphibienschutz | NABU Hungen | 2019 | Details |
Edelkrebsbesatz | ONB und OFB | 2019 | Details |
Amphibienschutz | NABU Hessen und ONB | 2019 | Details |
Schutz der Kreuzkröte | Forstamt Schotten | 2019 | Details |
Fledermausschutz | UNB Vogelsbergkreis | 2019 | Details |
Aufrechte Weißmiere | UNB Kreis Marburg Biedenkopf | 2019 | Details |
Streuobstpflegemaßnahmen | NABU Wetter | 2019 | Details |
Lebensraumaufwertung Wespenbussard | Forstamt Kirchhain | 2019 | Details |
Kiebitzschutzmaßnahme | NABU Marburg Biedenkopf | 2019 | Details |
Kiebitzschutz | Landkreis Marburg Biedenkopf | 2019 | Details |
Schutzmaßnahmen Braunkehlchen | Landkreis Marburg Biedenkopf | 2019 | Details |
Schutz der Kreuzkröte | BUND, ONB und Gärtnerei | 2019 | Details |
Grünlandschutz | Landwirtschaftsamt VB und andere | 2019 | Details |
Amphibienschutz | NABU | 2019 | Details |
Streuobstförderung | NABU, Vogelschutzwarte und Firma | 2019 | Details |
Streuobstförderung | UNB Landkreis Gießen | 2019 | Details |
Wanderfalkenschutz | NABU Heuchelheim | 2019 | Details |
Uhuschutz | NABU und Forstamt Wettenberg | 2019 | Details |
Schwarzstorchschutz | Vogelschutzwarte und Forstamt Weilmünster | 2019 | Details |
Edelkrebsbesatz | Pfadfindergruppe Buseck | 2019 | Details |
Hilfsmaßnahmen Rotschwänzchen | NABU Villingen | 2019 | Details |
Pflege Fünfmänniger Spörgel | UNB und LPV Gießen | 2019 | Details |
Wasserfläche für Rastvögel | UNB Stadt Gießen | 2019 | Details |
Wanderfalkenschutz | Petrusgemeinde Gießen und UNB | 2019 | Details |
Weißstorchunterstützung | Marburger Institut für Ornitologie | 2019 | Details |
Lebensraumgestaltung Geburtshelferkröte | Forstamt Biedenkopf | 2019 | Details |
Streuobstförderung | Internat Steinmühle | 2019 | Details |
Blühstreifen | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg | 2019 | Details |
Streuobstpflege | Umwelt- und Naturschutzgruppe MombergNaturschutzgruppe Momberg | 2019 | Details |
Kleingewässer im Wald | Forstsamt Kirchhain | 2019 | Details |
Braunkehlchenschutz | UNB Kreis Marburg-Biedenkopf | 2019 | Details |
Wildkatzenschutz | UNB Stadt Marburg | 2019 | Details |
Grünlandschutz/Waldwiesenerhalt | Gemeinde Waldsolms und Forstamt Weilmünster | 2019 | Details |
Wiederansiedlung Herbst-Drehwurz | UNB Kreis Marburg-Biedenkopf | 2019 | Details |
Streuobstförderung | Privat | 2019 | Details |
Streuobstförderung | NABU Frohnhausen | 2019 | Details |
Streuobstförderung | Jugendwaldheim Roßberg | 2019 | Details |
Schwarstorchschhutz | Forstamt Herborn und Vogelschutzwarte | 2019 | Details |
Wildkatzenschutz | JLU-Gießen, HLNUG und ONB-Gießen | 2019 | Details |
Wildkatzenschutz | Naturschutzring Ehringshausen Forstamt Wetzlar | 2019 | Details |
Magerrasenpflege | ONB-Gießen und Naturschutzring Ehringshausen | 2019 | Details |
Grunderwerb zu Naturschutzzwecken | ONB-Gießen und Naturschutzring Ehringshausen | 2019 | Details |
Grunderwerb zu Naturschutzzwecken | ONB-Gießen und Forstamt Wetzlar | 2019 | Details |
Grunderwerb zu Naturschutzzwecken | ONB-Gießen und Forstamt Wetzlar | 2019 | Details |
Fledermaus Winterquartiere | AG-Fledermausschutz und Forstamt Herborn | 2019 | Details |
Amphibiengewässerpflege | Forstamt Herborn | 2019 | Details |
Obstbaumpflanzungen | LPV-Lahn-Dill e.V. | 2019 | Details |
Anlage Blühstreifen | ONB-Gießen | 2019 | Details |
Arnika-Hilfsmaßnahmen | LPV-Lahn-Dill e.V. | 2019 | Details |
Teiche im Saulen bei Niedermeiser | Regierungspräsidium Kassel | 2019 | Details |
Sanierung des Auweihers in Ober-Beerbach | BUND Ortsverband Seeheim-Jugenheim | 10/2019-11/2019 | Details |
Vermehrung und Anpflanzung der Anhang V-Art Arnika im Werra-Meißner-Kreis | Geo-Naturpark Frau-Holle-Land | 6 | Details |
Vermehrung und Anpflanzung der Anhang II-Art Frauenschuh im Werra-Meißner-Kreis | Geo-Naturpark Frau-Holle-Land | zunächst 5 Jahre, ggf. Verlängerung um 3 Jahre | Details |
Offenhaltung Kalkmagerrasen und Streuobstbestand | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Erhaltung und Etablierung eines Kalkmagerrasens | Landrat Werra-Meißner-Kreis | ab 2019 | Details |
Blühfläche, Förderung Flora und Fauna im WMK | Landrat Werra-Meißner-Kreis | ab 2019 | Details |
Ackerwildkraut | Landrat Werra-Meißner-Kreis | ab 2019 | Details |
Streuobstpflanzung bei Hitzerode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Streuobstpflanzung bei Netra | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Pflanzung von Obst Hochstämmen bei Hermannrode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Streuobstpflanzung bei Langenhain | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Streuobstpflanzung bei Datterode | Landrat Werra-Meißner-Kreis | 2019 | Details |
Wiederansiedelung von Wahlenbergia hederacea im historischen Verbreitungsgebiet Bad König-Vielbrunn | Odenwaldkreis und NZO Kimbach | 2019-2022 | Details |
Unternehmen blühen auf | Main-Kinzig-Kreis | bis Ende 2021 | Details |
Pflege- und Verjüngungsschnitt in Streuobstwiesen im Rheingau-Taunus-Kreis | Landschaftspflegeverband Rheingau-Taunus e.V., UNB Rheingau-Taunus | 2019-2020 | Details |
Umwelttipp | Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz | fortlaufend seit 2013 | Details |
Lehrbienenstand für Imkerverein | Imkerverein Neuhof und Umgebung e.V. | 2018 | Details |
Ackerwildkrautfläche | Landrat Werra-Meissner-Kreis | ab 2019, später evtl. über AUM in der neuen Förderperiode | Details |
Schutz von Brutstätten für den Wachtelkönig (Crex crex) | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2019 | Details |
Schutz von Brutstätten für den Wachtelkönig (Crex crex) | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2019 | Details |
Broschüre "Lebensräume und Artenvielfalt in Offenbach" | Stadt Offenbach | abgeschlossen | Details |
Klimaschutzkonferenz 2017: Naturschutz und Klimaschutz gehen zusammen | Bundesamt für Naturschutz, TU Berlin | 28.08.2017 | Details |
Klimaschutzkonferenz 2016: Klimawandel und Biodiversität | Stadt Offenbach | 23.09.2016 | Details |
Optimierung alter Tümpel für den Schwarzstorch im Rheingau-Taunus-Kreis | Forstamt Bad Schwalbach, UNB Rheingau-Taunus | 2019 | Details |
Revitalisierung Quellsumpf Dreisbach | BUND Hessen | 2019-2023 | Details |
Neuntöter, Haselmaus bei Berkatal | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2015 | Details |
Lebensraum Neuntöter im Raum BSA | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2015 | Details |
Schutz Schlingnatter + Orchideenbestand im Raum Hundelshausen | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2015 | Details |
Freistellung wertvoller Wildobstbestand bei Berkatal | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 und 2019 | Details |
Erhaltung und Entwicklung Kalkmagerrasen mit wertvollem Orchideen-/Pflanzenbestand im Raum Sontra-Heyerode | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 | Details |
Erhaltung und Entwicklung Kalkmagerrasen mit wertvollem Orchideen-/Pflanzenbestand bei Eltmannshausen | Landrat Werra-Meissner-Kreis | ab 2018 | Details |
Erhaltung und Entwicklung Kalkmagerrasen mit wertvollem Orchideen-/Pflanzenbestand bei Oberhone | Landrat Werra-Meissner-Kreis | ab 2018 | Details |
Streuobstpflanzung, alte regionale Sorten bei Wendershausen | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 | Details |
Streuobstpflanzung, alte regionale Sorten bei Ellingerode | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 | Details |
Amphibienlaichbiotop im Raum Hilgershausen | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 | Details |
Zauneidechse, Reptilien bei Weidenhausen | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2018 | Details |
Erhaltung und Entwicklung Kalkmagerrasen mit wertvollem Orchideen-/Pflanzenbestand bei Niederhone | Landrat Werra-Meissner-Kreis | ab 2017 | Details |
Rebhuhnprojekt im Raum Neu-Eichenberg | Landrat Werra-Meissner-Kreis | 2015 - 2019. Hiernach Förderung über AUM (HALM) | Details |
Helm-Knabenkraut, Dreizähniges Knabenkraut im Raum Sontra-Berneburg | Landrat Werra-Meissner-Kreis | ab 2017 | Details |
Streuobst-/Wildobstpflanzung im Raum Ringgau | Landrat Werra-Meissner Kreis | 2018 | Details |
Blühflächen, Förderung Flora und Fauna im WMK | Landrat Werra-Meissner-Kreis | Ab 2020 weitgehend Förderung über AUM | Details |
Ackerwildkrautflächen und Lebensraum Feldvögel, Wildbienen etc. im WMK | Landrat Werra-Meissner-Kreis | Ab 2018 mit Zielsetzung, falls möglich, Förderung über AUM | Details |
Kleinseggenried mit Sumpfkugel- und aufgeblasener Erbsenmuschel im Raum Sontra | Landrat Werra-Meissner Kreis | 2018 | Details |
Streuobstwiesen "Langer Weg" Bad Orb | Stadt Bad Orb / Projekt "Stadtleitbild" | seit 2017 | Details |
Imker AG | St. Angela-Schule Königstein | Seit 1987 | Details |
Zukunftssichere Landschaftspflege | Landkreis Darmstadt-Dieburg, Landschaftspflegebetrieb Reiner Stürz, Pfungstadt | 2018-2023 | Details |
Agrarumwelt und Biodiversitätsprojekt | Landkreis Darmstadt-Dieburg & Peter Seeger, Otzberg | 2016-2021 | Details |
Umbau eines alten Wasserwerks zum Winterquartier für Fledermäuse | NABU-MTK | 2019 | Details |
Schutz der Barbe | Obere Fischerei Behörde und Fischereiverein Marburg und Umgebung e.V. | mehrjährig | Details |
Bachmuschelbesatz | Obere Fischerei Behörde | mehrjährig | Details |
Bachmuschelbesatz | Obere Fischerei Behörde | mehrjährig | Details |
Artenschutzhaus | NABU Cölbe | abgeschlossen | Details |
Naturlehrpfad am Antriftsee | Sportanglerverein Seibelsdorf e. V. | abgeschlossen | Details |
Renaturierung ehemaliger Moorstandorte | Forstamt Burgwald und AG Burgwald | mehrjährig | Details |
Magerrasenpflege | Naturschutzring Ehringshausen e.V. | mehrjährig | Details |
Schwarzstorchschutz | VSW und Forstamt Schotten | abgeschlossen | Details |
Eisvogelschutz | Vogel-und Naturschutzverein | abgeschlossen | Details |
Anlage eines Flachwasserteiches | Forstamt Schotten | abgeschlossen | Details |
Erhalt eines Feuchtbiotops | Forstamt Schotten | abgschlossen | Details |
Vogelsberggarten Ulrichstein | Vogelsberggarten Ulrichstein | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum Vogelsberg | mehrjährig | Details |
Aufwertung eines Feuchtbiotops | Natur- und Vogelschutzgruppe Wingershausen e.V. | abgeschlossen | Details |
Streuobstförderung | NABU Kreis Giessen | mehrjährig | Details |
Streuobstförderung im Kreis Gießen | UNB Gießen | mehrjährig | Details |
Lehrtafel zum Streuobst | NABU Lützellinden | abgeschlossen | Details |
Streuobstlehrpfad | BUND Marburg Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Feldhamsterschutz | ONB und AG Feldhamsterschutz | mehrjährig | Details |
Laubfroschschutz | Privat Person | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | IG Historische Hochbehälter | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Stamm Wikinger e.V. | mehrjährig | Details |
Blühstreifen | Vereinsgemeinschaft Rüddingshausen | mehrjährig | Details |
Schutzmaßnahmen Gelbbauchunke und Kreuzkröte | ONB und Bundesforsten | mehrjährig | Details |
Wiederansiedlung Sumpffetthenne | UNB Kreis Gießen und ONB | mehrjährig | Details |
Pflege zu Gunsten des "Fünfmänniger Spörgel" | UNB Stadt Gießen und LPV Gießen | mehrjährig | Details |
Eisvogel und Uferschwalbenschutz | MIO | abgeschlossen | Details |
Amphibienschutz | BUND Lohra | abgeschlossen | Details |
Wiederansiedlung "Aufrechte Weißmiere" | UNB Marburg Biedenkopf und Botanischer Garten Frankfurt | abgeschlossen | Details |
Wanderfalken | NABU Wettsaasen und UNB Vogelsbergkreis | abgeschlossen | Details |
Wanderfalkenschutz | HGON Marburg Biedenkopf und UNB Marburg Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Schutz der Gelbbauchunke | NABU Hessen | Mehrjährig | Details |
Braunkehlchenschutz | Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz | abgeschlossen | Details |
Braunkehlchenschutz | Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz | abgeschlossen | Details |
Streuobstpflege | Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz und Privatperson | laufend | Details |
Streuobsterhalt | Verein zur Förderung historischer Obstsorten Görzhausen | mehrjährig | Details |
Streuobstpflege | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e.V. | laufend | Details |
Edelkrebsbesatz | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e.V. | mehrjährig | Details |
Schwarzstorchhilfsmaßnahmen | Forstamt Kirchhain | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | Forstamt Biedenkopf und AG Fledermausschutz | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Waldwiesenerhalt | Forstamt Weilmünster und Stadt Bad Camberg | abgeschlossen | Details |
Waldwiesenerhalt | Forstamt Weilmünster und Gemeinde Waldsolms | mehrjährig | Details |
Amphibienschutz | Forstamt Weilmünster und Stadt Braunfels | abgeschlossen | Details |
Schwarzstorchhilfsmaßnahmen | Forstamt Herborn und Vogelschutzwarte | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | Forstamt Herborn und AGFH | abgeschlossen | Details |
Pflege von Amphibientümpeln | Forstamt Herborn | abgeschlossen | Details |
Bau von fünf Biotopteichen am Monzenbach | Forstamt Herborn | abgeschlossen | Details |
Hilfsmaßnahmen/Wiederansiedlung "Arnica montana" | LPV Lahn-Dill | Mehrjährig | Details |
Jossgrund summt | Landschaftspflegeverband Main-Kinzig e.V. | 02.02.2017 - 31.12.2017 | Details |
Erwerb einer Habitatfläche für bestandbedrohte Arten | NABU Main-Kinzig | 29.12.2016 - 31.12.2017 | Details |
Grüner Gürtel Groß-Gerau | NABU Groß-Gerau | offen | Details |
Schutzmaßnahmen für Kreuzotter | NABU Kreisverband Main-Kinzig | 2018 | Details |
Entwicklung Streuobstwiese | Ökologische Forschungsstation Schlüchtern e. V. | 2018 | Details |
Grüner Gürtel Groß-Gerau | NABU Groß-Gerau | offen | Details |
Bad Nauheim blüht - auch für Bienen | Bürgerstiftung Bad Nauheim und Stadt Bad Nauheim | 07.2018 - 10.2020 | Details |
Kleine Bienenschule | ecokids | 2018 ff | Details |
Streuobstwiesen schützen und alte Obstsorten erhalten | Naturefund e. V. | offen | Details |
Auffang- und Pflegestation für den Feldhamster in Hessen | AG Feldhamsterschutz HGON e.V. | 2017-2018 | Details |
Münzenberg blüht | Naturschutzgruppe Stadt Münzenberg | 2 Jahre | Details |
Schutzraum für die bedrohte Äskulapnatter | Stiftung Kloster Eberbach | 12 Monate | Details |
Main-Kinzig blüht | Main-Kinzig-Kreis | bis Ende 2019 | Details |
Efeu-Moorglöckchen bei Kimbach | Odenwaldkreis und NZO Kimbach | 2018-2021 | Details |
Streuobstwiese | Naturschutzring Ehringshausen e.V. | fortlaufend | Details |
Das Comeback der Eisvögel | Gesellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung (GNA e.V.) | 2 bis 5 Jahre | Details |
Blumenwiesen am Landratsamt | Main-Taunus-Kreis | ab 2018 | Details |
Wasseramselprojekt Nieste | Forstrevier Bunte Bock Niestetal | 2017 | Details |
Weißstorchprojekt Werra Aue | HGON Werra Meißner Kreis | 2017 | Details |
Blühflächen Edertal Mehlen | Regierungspräsidium Kassel | 2017 ff | Details |
Breitblättiges Knabenkraut Frankenberg | Landkries Waldeck Frankenberg untere Naturschutzbehörde | 2017 ff | Details |
Bachoberlauf Kohlegraben | Forstamt Neukirchen | 2017 | Details |
Laubfroschprojekt Rothhelmshausen | Regierungspräsidium Kassel | 2016 ff | Details |
Amphibienprojekt Kehren- und Salmsbachtal bei Melsungen | Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen (AGAR) | seit 2001 laufend | Details |
Kiebitz- / Flussregenpfeiferprojekt Haarhausen | Regierungspräsidium Kassel | 2017 ff | Details |
Laubfroschprojekt Niedermöllrich | HGON Kreisgruppe Schwalm-Eder / AGAR | 2017 | Details |
HGON Schwalbenprojekt Schwalm_Eder | HGON Kreisgruppe Schwalm-Eder | 2016 / 2017 | Details |
Tongrube Hattenbach | Landkreis Hersfeld Rotenburg untere Naturschutzbehörde | 2017 ff | Details |
Wiederansiedlung Laubfrosch im mittleren Fuldatal | Naturkundliche Gesellschaft mittleres Fuldatal | 2013 ff | Details |
Steinbruch am Schossberg / Bebra-Gilfershausen | Nabu Gruppe Solz | 2016 ff | Details |
Gartenrotschwanzprojekt Stadt Fulda | Stadt Fulda untere Naturschutzbehörde | 2017 | Details |
Quellen- und Teichsanierung Forstamt Burghaun | Forstamt Bughaun | 2017 | Details |
Zauneidechsenlebensraum Kassel/Rothenditmold | AGAR Hessen-Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen | Abgeschlossen | Details |
Dammshäuser Teiche | NABU-Lahntal e.V. | 30.06.2016 bis 15.11.2016 | Details |
Wiederansiedlung Wendehals im Main-Taunus-Kreis | Naturschutzbehörde MTK | ab 2018 | Details |
Anlage von Steinschmätzerbrutbiotopen | Main-Taunus-Kreis | ab 2017 | Details |
Dukatenfalter | Forstamt Dieburg & Untere Naturschutzbehörde Darmstadt-Dieburg | 2017-2020 | Details |
Streuobst Ippinghausen | Freie Arbeitsgruppe Umwelt-und Naturschutz Ippinghausen | 2016-2017 | Details |
Arche-Hof Region Taunus | Gerhard Müller | geplant 5 Jahre | Details |
Renaturierung Etzwiesengraben | Gessellschaft für Naturschutz und Auenentwicklung e.V. | 2017/18 | Details |
Schutz von Kiebitzbruten | Hessische Gesellschaft für Ornithologie | 2018 ff | Details |
Längsdurchgängigkeit im Waldgewässern | Forstamt Schotten | abgeschlossen | Details |
Fledermausquartier | NABU Limburg-Weilburg | abgeschlossen | Details |
Sichere Nistkästen | Uni Gießen und Naturschutzverein Villingen | abgeschlossen | Details |
Fledermausquartierschutz | AG Fledermaus-Hessen | abgeschlossen | Details |
Schutzmaßnahmen in ehemaliger Sandgrube | Naturschutgruppe Grebenau-Schwarz | abgeschlossen | Details |
Streuobstwiese bei Fernwald | NABU Gießen | abgeschlossen | Details |
Vogelsberggarten Ulrichstein | Vogelsberggarten Ulrichstein | abgeschlossen | Details |
Feldhamsterschutz | HGON | abgeschlossen | Details |
Streuobst-Erlebnispfad Wingert | NABU Friedberg | unbegrenzt | Details |
Steinbrüche als Lebensraum für Uhus, Reptilien und Amphibien | NABU-Ortsgruppe Biebergemünd | 5 Jahre | Details |
Höhlenbaumschutz | UNB Stadt Gießen | abgeschlossen | Details |
Renaturierungsmaßnahmen | Institut für Ornithologie Marburg | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Privatinitiative | abgeschlossen | Details |
Große Weißmiere | UNB Marburg-Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Gewässerstrukturverbesserung | Forstamt Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Amphibienschutz | BUND Bad Endbach | abgeschlossen | Details |
Moorstandortpflege im Wald | Forstamt Romrod | abgeschlossen | Details |
Kreuzotterschutz | Forstamt Burghaun | abgeschlossen | Details |
Obstbaumpflanzungen | Obst- und Gartenbauverein Marburg | abgeschlossen | Details |
Obstbaumpflanzungen | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e.V. | abgeschlossen | Details |
Schwarzstorchplattform | Vogelschutzwarte / Forstamt Schotten | abgeschlossen | Details |
Nistkästen für Gartenrotschwanz | NABU Lützellinden | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel | Vereinsgemeinschaft Rüddingshausen | abgeschlossen | Details |
Blühstreifen | Vereinsgemeinschaft Rüddingshausen | abgeschlossen | Details |
Kleingewässer im Wald | Forstamt Kirchhain | abgeschlossen | Details |
Geburtshelferkröte im Herrenwald | AGAR und Forstamt Kirchhain | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Fledermausschutz | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Fledermaus/Mauerseglerschutz | NABU Hessen | abgeschlossen | Details |
Waldwiesenpflege | Gemeinde Waldsolms und Forstamt Weilmünster | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Höhlenbrüter und Insekten | Vogelschutzgruppe Großaltenstädten | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Amt für Regionalentwicklung Landschaftspflege und Landwirtschaft Vogelsberg | abgeschlossen | Details |
Strukturverbesserung an der Antrift | UNB Vogelsbergkreis | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg e.V. | abgeschlossen | Details |
Sonderstandort bei Laubach-Freienseen | ONB | abgeschlossen | Details |
Schutzmaßnahme für Blauschillernden Feuerfalter | ONB und Forstamt Weilburg | abgeschlossen | Details |
Wasser für die Waldtiere | BUND OV Viernheim | 2017/2018 | Details |
Ab in die Hecke - Eine Hecke für die Haselmaus | Ökologische Forschungsstation Schlüchtern e.V. (ÖFS) | 3 Monate | Details |
Wiederherstellung artenreichen Grünlands | Naturschutzfonds Wetterau e. V. | 2016-2020 | Details |
Förderung der Barbe | AuGe Wetterau e.V. | seit 2013 | Details |
Speierlingsprojekt Maintal | Landschaftsplfegeverband MKK e.V. | Mitte 2017 bis Mitte 2018 | Details |
Maintal blüht | Landschaftspflegeverband MKK e.V. | Mitte 2016 bis Mitte 2018 | Details |
Jossgrund summt | Landschaftspflegeverband MKK e.V. | Jan. 2016 bis Dez 2017 | Details |
Auufang- und Pflegestation für den Feldhamster in Hessen | AG Feldhamsterschutz in der HGON | fortlaufend | Details |
Mitmachgarten | Naturschutzgruppe Stadt Münzenberg | 2 Jahre | Details |
Schutz des Raufuß- und Sperlingskauzes im Staatswald | HessenForst, Forstamt Michelstadt | 2017 und folgende | Details |
Bienenfreundliches Hessen, Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen | Hessischer Bauernverband e.V. | 2017 und folgende | Details |
Ventenata dubia, Zweifelhafter Grannenhafer | Bot. Garten Frankfurt, LPV Rheingau-Taunus, UNB Rheingau-Taunus | 2016-2018 | Details |
Förderung der Imkerei | Landkreis Fulda | unbestimmt | Details |
Renaturierung Quelle im Landeskrankenhauswald bei Molzbach | Forstamt Burghaun | 2017 | Details |
Renaturierung Quelle im Wald am Kalten Berg | Forstamt Burghaun | 2017 | Details |
Pflanzung von Hochstammobstbäumen | NABU Rüsselsheim-Raunheim | Obstbaumpflege | Details |
Anlage eines Flachgewässers für Wechselkröten in der Weilbacher Kiesgrube | Firma Gaul, UNB MTK | 2014 | Details |
Anlage Wechselkrötengewässer in der Hochheimer Kiesgrube | NABU MTK und UNB MTK | ab 2015 | Details |
Ansitzwarten für Braunkehlchen | HGON Lahn-Dill | abgeschlossen | Details |
Wiederansiedelung des Lachses | Regierungspräsidium Gießen | abgeschlossen | Details |
Schutzmaßnahmen für das Braunkehlchen | NABU Lahntal | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Turmfalken, Spechte u.a. | NABU Lahntal | abgeschlossen | Details |
Aufwertung von Streuobstbeständen | NABU Limburg-Weilburg | abgeschlossen | Details |
Feuersalamanderschutz | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Wiederansiedlung der Quappe | Regierungspräsidium Gießen | abgeschlossen | Details |
Aalbesatz in der mittleren Lahn | Fischereiverein Marburg und Umgebung e.V. | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz in Teichanlage | Privat | abgeschlossen | Details |
Streuobst-Bepflanzung bei Momberg | Umwelt-und Naturschutzgruppe Momberg | abgeschlossen | Details |
Schutzmaßnahmen für das Braunkehlchen | Amt für ländlichen Raum Vogelsberg und Naturschutzgroßprojekt | abgeschlossen | Details |
Besatz mit Bachmuscheln im Seenbach | Regierungspräsidium Gießen | abeschlossen | Details |
Tümpel für den Schwarzstorch | Forstamt Romrod | abgeschlossen | Details |
Tümpel für den Schwarzstorch | Forstamt Schotten | abgeschlossen | Details |
Streuobst Bepflanzung bei Cyriaxweimar | Obst und Gartenbauverein Marburg e.V. und Amt für ländlichen Raum Marburg | abgeschlossen | Details |
Mopsfledermausschutz in Elmshausen | Rittergut-Elmshausen und UNB | abgeschlossen | Details |
Alter Trafoturm als Nist- und Zufluchtstätte | UNB Vogelsberg und Gemeinde Antrifttal | abgeschlossen | Details |
Schwarzstorchplattformen im Wald | Vogelschutzwarte Frankfurt und Forstamt Herborn | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Schutzmaßnahmen für Fledermauskolonie | HGON Limburg-Weilburg | abgeschlossen | Details |
Neuanlage und Nachpflanzung von Streuobst im Kreis Groß-Gerau | Naturlandstiftung Groß-Gerau | 2016-2017 | Details |
Edelkrebsbesatz im Hardtwasser | Umwelt- und Naturschutzgruppe Momberg | abgeschlossen | Details |
Anlage eines Amphibientümpels | NABU Marburg-Biedenkopf OG Lixfeld | abgeschlossen | Details |
Tümpelsanierung | BUND Marburg-Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Fledermausstollen-Vergitterung | NABU Marburg-Biedenkopf und UNB Marburg-Biedenkopf | abgeschlossen | Details |
Schutz der Spierstaude | Stadt Gießen | abgeschlossen | Details |
Sanierung Fledermausstollen im Wald | AG Fledermausschutz Lahn-Dill | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Mauersegler u.a. | NABU Heuchelheim | abgeschlossen | Details |
Schwarzstorch-Nahrungstümpel | NABU Laubach | abgeschlossen | Details |
Sanierung Amphibiengewässer | NABU Dautphetal | abgeschlossen | Details |
Fledermausquartier im alten Eiskeller | Stadt Marburg | abgeschlossen | Details |
Schutz der Großen Moosjungfer | Forstamt Kirchhain | abgeschlossen | Details |
Eibenpflanzungen | Forstamt Kirchhain | abgeschlossen | Details |
Renaturierung von Quellen im Wald | Forstamt Schotten und UNB Vogelsberg | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz Lüder | Amt für ländlichen Raum Vogelsberg | abgeschlossen | Details |
Horstschutz Rotmilan | NABU Hessen | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel | Stadt Gießen | abgeschlossen | Details |
Neue Flachwasserteiche im Weipersgrund | AGNU Braunfels und Stadt Braunfels | abgeschlossen | Details |
Vogelsberggarten Ulrichstein | Verein der Freunde und Förderer des Vogelsberggartens und Stadt Ulrichstein | abgeschlossen | Details |
Amphibientümpel in Burg-Gemünden | UNB Vogelsberg | abgeschlossen | Details |
Kreuzotterschutz bei Hemmen | Forstamt Burghaun | abgeschlossen | Details |
Entbuschungsmaßnahmen im alten Basaltsteinbruch | Forstamt Burghaun | abgeschlossen | Details |
Flachwasserteiche am Donsbach | Forstamt Herborn | abgeschlossen | Details |
Waldteich mit Edelkrebsbestand | Forstamt Wetzlar und Land Hessen | abgeschlossen | Details |
Feuchtbiotop in Rüddingshausen | Gemeinde Rabenau | abgeschlossen | Details |
Edelkrebsbesatz | Pfadfindergruppe Buseck | abgeschlossen | Details |
Schwalbenhaus | Vogel-und Naturschutzverein Herbstein e.V. | abgeschlossen | Details |
Trockennatursteinmauer | Vogelschutzgruppe 1985 Großaltenstädten e.V. und Gemeinde Hohenahr | abgeschlossen | Details |
Schwalbenhaus | Vogelschutzgruppe 1985 Großaltenstädten e.V. | abgeschlossen | Details |
Nisthilfen für Gartenrotschwanz | Natur-und Vogelschutzverein Hungen-Villingen | abgeschlossen | Details |
Weißstorchplattform | Privat und Staatliche Vogelschutzwarte | abgeschlossen | Details |
Öffentlicher Fledermausdetektor | Stadt Marburg und Land Hessen | abgeschlossen | Details |
Öffentlicher Fledermausdetektor | Stadt Gießen und Land Hessen | abgeschlossen | Details |
Lebensraumkonzept und Habitate für Niederwild im Offenland | Hegering Ost, 65207 Wiesbaden | ab 2015 dauerhaft | Details |
Blühflächen in der Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Landwirten | NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. | laufend mit Erweiterungen | Details |
Blühflächen in der Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Landwirten | NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. | in Umsetzung mit laufenden Erweiterungen | Details |
Steinbruch Deisel | AGAR-Arbeitsgemeinschaft Amphibien-und Reptilienschutz in Hessen | Abgeschlossen | Details |
Eulen- und Dohlenschutz in Kirche Königstädten | NABU Rüsselsheim- Raunheim | dauernd | Details |
Anpflanzung von Obstbaumhochstämmen | Iniative "Streuobstwiesenretter" im Naturschutzverein Einhausen e.V. | ab 2016 | Details |
Anbringung von Nisthilfen für den Gartenrotschwanz | NABU Rimbach und Heppenheim, Vogelschutz- und Liebhaberverein Einhausen, Gewässerverband Bergstraße | 2016/2017 | Details |
Förderung des Laubfroschs im Staatswald | Forstamt Nidda | Oktober 2016 | Details |
Nahrungsbiotope für den Schwarzstorch | Forstamt Nidda | Oktober 2016 | Details |
Freistellen eines Amphibienteiches in Gertenbach | Ökologische Gruppe Gertenbach | 2016 | Details |
Freistellen eines Kalksteinbruches in Witzenhausen/Gertenbach | Ökologische Gruppe Gertenbach | 2016 | Details |
Erhaltung eines historischen Streuobstweges in Witzenhausen/Gertenbach | Ökologische Gruppe Gertenbach | 2016 - 2019 | Details |
Sanierung von Obstbaumhochstämmen in Wiesbaden (östliche Vororte) | Naturefund e. V. | 2016 2017 2018 | Details |
Sicherung der Populationen des seltenen Gartenschläfers auf Wiesbadner Streuobstwiesen | AG Gartenschläferschutz in Hessen | 2016 2017 2018 | Details |
Elsässer Haarstrang | Umweltamt Wiesbaden | 2016 - 2017 - 2018 | Details |
Fledermaushilfe Goethe-Schule | NABU Rüsselsheim- Raunheim | keine | Details |
Turmfalkenschutz in einem ehemaligen Trafohäuschen | NABU Rüsselsheim- Raunheim | keine | Details |
Garten- und Siebenschläferschutz | NABU Rüsselsheim- Raunheim | keine | Details |
Haselmaushilfe in Rüsselsheim-Königstädten | NABU- Rüsselsheim- Raunheim | keine | Details |
Eisvogelbrutplatz am Niddaaltarm in Frankfurt | NABU- Rüsselsheim- Raunheim | keine | Details |
Naturnahes öffentliches Grün in Kommunen | NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. | laufend mit Erweiterungen | Details |
Blühflächen im Aussenbereich in Zusammenarbeit mit Landwirten | NABU Weiterstadt-Griesheim-Erzhausen e.V. | laufend mit Erweiterungen | Details |
Anbringung von Wiedehopfkästen im Kreis Bergstraße | NABU Hessen/Kreis Bergstraße | 2016 | Details |
Feuchtlebensräume für Amphibien | NABU Rüsselsheim und BUND Rüsselsheim | 2013- 2016 | Details |
Feuchtbiotop für Amphibien am Langsse in Rüsselsheim entschlammt | NABU Rüsselsheim Raunheim | nicht begrenzt | Details |
Amphibienschutzmassnahmen im Nauheimer Unterwald | NABU Rüsselsheim | 2014-2017 | Details |
Wiesbaden summt! | Imkerverein Wiesbaden & Grünflächenamt Wiesbaden | seit 2016 | Details |
Gartenschläfer | NABU Niedernhausen, UNB Rheingau-Taunus | 2016-2018 | Details |
Anzucht von Samen und Wiederanpflanzung der Küchenschelle sowie anderer Arten | Wetteraukreis - Fachdienst Landwirtschaft | 2019 | Details |
Grunderwerb zur Sicherung des Kugel-Hornmooses | Wetteraukreis - Fachdienst Landwirtschaft | Ende 2016 | Details |
Wiederansiedelung der Sumpfschildkröte | AG Sumpfschildkröte | laufend | Details |
100 Brutpaare Weißstorch für die Wetterau | UNB Wetteraukreis | laufend | Details |
Förderung des Rebhuhns im Wetteraukreis | Rebhuhn-Hegering Wetterau | ab Mai 2016 laufend | Details |
Förderung der Gelbbauchunke im Büdinger Wald | Land Hessen | November 2015 | Details |
Erhaltung von Färberscharte und Co | UNB Wetteraukreis | laufend | Details |
Prädatorenschutz für Wiesenvögel | FA Nidda, UNB Wetteraukreis, AG Wiesenvögel | laufend | Details |
Förderung des Gartenrotschwanzes im Wetteraukreis | Land Hessen, Wetteraukreis | ab Ende Mai 2016 | Details |
Wiederansiedelung der Gerstensegge | BVNH, BBW Karben, UNB Wetteraukreis | laufend | Details |
Smartbees (Sustainable Management of Resilient Bee populations) | Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. | 01.11.2014 – 31.10.2018 | Details |
Verbreiterung der Horlache für Amphibien, Kieslaicher und Hochwasserspitzen | BUND Landesverband Hessen, Ausführung vor Ort: BUND Rüsselsheim/Raunheim | 01/2015 - 04/2016 | Details |
Bunter, vielfältiger, nachhaltiger | Naturlandstiftung im Landkreis Gießen | zunächst bis 2020 | Details |
Koordination und Maßnahmenumsetzung zur Verantwortungsart Arnica montana im Main-Kinzig-Kreis | Main-Kinzig-Kreis | 12.11.2015-31.12.2019 | Details |
Von Naschhecken und Duftbeeten - naturnahe Bepflanzung eines Schulhofes mit seltenen einheimischen Pflanzen | Förderverein der Wingertsberschule, Lorsch | laufend | Details |
Gesamtbetriebliche Biodiversitätsberatung | Naturschutzfonds Wetterau | 2015 – 2020 | Details |
Förderung eines Kolonieverbundes der Bechsteinfledermaus im europäischen Populationszentrum - Entwicklung und Umsetzung von effizienten Schutzmaßnahmen zur Integration in die forstliche Bewirtschaftung | Naturpark Rhein-Taunus Veitenmühlweg 5 65510 Idstein | Juli 2013 – Juni 2017 (4 Jahre) | Details |
Zur Situation der Kreuzotter im hessischen Spessart | AGAR Hessen - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen | Unbefristet | Details |
Anlage von Amphibiengewässer im Schwalm-Eder Kreis | AGAR Hessen - Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Hessen | abgeschlossen | Details |