Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
September 2022 – Nistplätze für Rauchschwalben
Für Karsten Schmal gehört zu einer intakten Natur auch die Artenvielfalt. Die offenen Ställe seiner Milchkühe laden die Schwalben ein, darin zu nisten.
"Denn Naturschutz und Landwirtschaft sind kein Gegensatz – beides gehört zusammen."

– Karsten Schmal –
In seinem Stall in Waldeck-Sachsenhausen nisten zahlreiche Rauchschwalben.
Zugvögeln einen Rückzugsort geben:
Rauchschwalben bauen ihre Nester gerne an halbdunklen, windgeschützten und höher gelegenen Stellen. Offene Scheunen, Ställe und verwinkelte Gebäude sind dafür ideal. Rauchschwalben sind klassische Kulturfolger, passen sich also den Veränderungen der Landschaft durch die Menschen an und folgen ihnen. Der Rückgang von Insekten macht den Rauchschwalben jedoch schwer zu schaffen. Denn diese „Hausschwalben“ bevorzugen als Nahrung fliegende Insekten, aber auch Spinnen, weshalb ein offener Kuhstall den perfekten Raum zum Nisten für sie darstellt.