Biodiversität in Hessen
Für uns und nachfolgende Generationen
Steuerungskreis & Arbeitsgruppen der Nachhaltigkeitsstrategie
Biologische Vielfalt aus unterschiedlichen Perspektiven
Vom Steuerungskreis „Biologische Vielfalt“ wurden fünf Arbeitsgruppen eingesetzt. In ihnen werden verschiedenen Aspekte des Schwerpunktthemas Biodiversität behandelt und konkrete Vorschläge erarbeitet.


Unterschiedliche Perspektiven werden im Steuerungskreis zu einem Ziel!
Der Steuerungskreis übernimmt die detaillierte Ausgestaltung der Schwerpunktthemen, unterstützt konkrete Maßnahmen und berichtet in der Nachhaltigkeitskonferenz.
Arbeitsgruppen "Biologische Vielfalt" in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen
1. Arbeitsgruppe "Biologische Vielfalt im Wald"
Ziele der Arbeitsgruppe
20 Waldbesitzer in Hessen zu motivieren, Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umzusetzen. Außerdem dauerhaft einen hohen Anteil an alten Buchen in Wäldern zu erreichen.
Derzeit laufende Maßnahmen
- Entwicklung eines Maßnahmenbaukastens
- Aufsetzen einer Dialogplattform zum Thema „Biologische Vielfalt im Wald“
Bereits abgeschlossene Maßnahmen
- Analyse der Altersklassenentwicklung des Waldbestands
2. Arbeitsgruppe "Biologische Vielfalt in der Landwirtschaft"
Ziele der Arbeitsgruppe
Erfahrungen aus dem Life+-Projekt »Wetterauer Hutungen« auf Hessen übertragen um traditionell schafbeweidete Waldweiden in ihrer Artenvielfalt zu erhalten. Außerdem wird die Weiterentwicklung einer Biodiversitätsberatung geprüft.
Derzeit laufende Maßnahmen
- Erstellung eines Leitfadens für die Zielgruppe Schaf- und Ziegenhalter in Hessen
- Stand der Biodiversitätsberatung erheben und Empfehlungen zur Weiterentwicklung aussprechen
- Stetige Verankerung des Themas biologische Vielfalt in Hessen im Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen
3. Arbeitsgruppe "Biologische Vielfalt in der Stadt"
Ziele der Arbeitsgruppe
Grünstrukturen und ihre Funktionen im Siedlungsbereich entwickeln und eine Diversifizierung der Nutzung und Pflege von Grünflächen in Hessen anstoßen.
Derzeit laufende Maßnahmen
- Erstellung eines Maßnahmenkatalogs
- Erarbeitung einer Handreichung und Bekanntmachung über regionale Veranstaltungen
4. Arbeitsgruppe "Biologische Vielfalt in Unternehmen"
Ziele der Arbeitsgruppe
Hier werden hessische Unternehmen aktiviert, Verantwortung für Biologische Vielfalt in Hessen und weltweit zu übernehmen. Außerdem soll eine Initiative zur Schaffung von Rechtssicherheit für die Unternehmenstätigkeit bei Biotopen auf Zeit ins Leben gerufen werden.
Derzeit laufende Maßnahmen
- Initiierung von 50 Artenpartnerschaften
- Gewinnung von 30 Unternehmen für einen Biodiversitätscheck
5. Arbeitsgruppe „Bewusstseinsbildung im Rahmen der Hessischen Biodiversitätsstrategie (HBS)"
Ziele der Arbeitsgruppe
Stärkere Sensibilisierung der Bevölkerung Hessens für die Bedeutung von biologischer Vielfalt.
Derzeit laufende Maßnahmen
- Sachstandserhebung und Erstellung eines Kampagnenkonzepts